Something very Special - News

Home
Kontakt
Gästebuch
News
Links
Fotos



 
Alle Infos zu Games,Events und anderem.
Neu
dark-moon1 am 04.08.2007 um 17:36 (UTC)
 Fußmaus statt Mausarm
Maussteuerung mit den Füßen - auch als Ergänzung zur normalen Tischmaus
Die amerikanische Firma Bili hat eine Fußmaus entwickelt, die einen Mausarm verhindern und das Arbeiten beschleunigen soll. Statt mit der Hand wird sie mit den Füßen bedient.


Dabei besteht die laut Hersteller ergonomische Fußbedienung aus zwei Teilen: Einem Control-Pedal mit Knöpfen und einem an einen Badelatschen erinnernden "Slipper", mit dem sich der Mauszeiger steuern lässt. Das Pedal enthält Mausklick- und Scrollfunktion, der Doppelklick ist mit einem Tritt möglich. Es gibt bis zu 10 programmierbare Knöpfe, die der Nutzer selbst belegen kann. Damit sollen sich beispielsweise Tastaturkombinationen, für die in der Regel zwei bis drei Buchstaben gleichzeitig gedrückt werden müssen, durch einen Fußdruck ersetzen lassen. Damit der Nutzer bei den 10 Shortcuts nicht die Übersicht verliert, lässt sich ein Hilfe-Popup aufrufen.



Der Slipper arbeitet mit einem optischen Sensor mit 800 dpi, der mit dem Fuß bedient wird. Dabei soll die Ferse auf dem Boden bleiben, nur der vordere Teil des Fußes wird hin- und herbewegt und zieht damit die Maus über den Bildschirm.

Die Footime Fußmaus ist nach Herstellerangaben auch mit einer gewöhnlichen, per Hand bedienbaren Maus kombinierbar. Bili verspricht damit insgesamt schnelleres Arbeiten. Gedacht ist die Maus für Musik- und Videobearbeitung, zudem soll sie für Architekten und Designer interessant sein.

Die Fußmaus, die per USB-Anschluss mit dem PC verbunden wird, läuft laut Bili unter Windows 98, ME, 2000, XP und Vista sowie unter Mac OS X10.3 oder höher. Das Set mit Fußpedal und Slipper kostet 199,- US-Dollar, das einzelne Pedal ist für 149,- US-Dollar zu haben. (yg)
Image Hosted by ImageShack.us
Quelle: golem.de
 

Halo
Escaflown 16 am 04.08.2007 um 08:16 (UTC)
 Wir glauben, es ist an der Zeit, den Spielern zu erklären, wie die Coop Modi von Halo 3 aufgebaut sind.

Viele haben sich wahrscheinlich gefragt, warum Bungie sich nicht mit Zweispieler-Coop über Xbox Live beschäftigt hat. Dazu haben die Macher tonnenweise E-Mail Fragen bzw. Forderungen bekommen, damit sie das Feature einbauen. Natürlich hat Bungie daran gearbeitet, und zwar an etwas viel besserem. Kein Zweispieler-Coop, kein Dreispieler-Coop, nein Vierspieler-Coop im Kampagnenmodus und zwar über Xbox Live oder System Link.

Bungie spielt das schon eine ganze Weile und ehrlich gesagt macht ihnen irre viel Spaß.


Bungie spricht über ihre Erlebnisse wie folgt:


Wir wollten lediglich sicher gehen, dass alles auch stimmig ist und funktioniert, bevor wir diesen neuen Teil der Kampagne von Halo 3 veröffentlichen.

Außer den immensen Herausforderungen ans Netzwerk, kommen bei dem neuen Modus auch ein paar Probleme bezüglich des Gameplay dazu. Wir haben uns damit beschäftigt und die Probleme behoben und deshalb kündigen wir den Modus jetzt an. Den Coop-Modus sollte man am besten auf der Schwierigkeitsstufe spielen, die man gerade noch bewältigen kann. Wir empfehlen da "Legendär", aber wir werden noch ein paar weitere Tipps veröffentlichen, wie man das Spiel im Mehrspielermodus noch interessanter und herausfordernder gestalten kann.

Teamwork bringt eine völlig neue und interessante Komponente in die Halo Kampagne, denn schließlich muss das ganze ja sowohl im Kleinen zu Fuß funktionieren, als auch auf den großen Schlachtfeldern mit den Fahrzeugen. Angst vor Jackal Scharfschützen? Dann sollte man am Besten einen Scout vorausschicken, um die Lage auszumachen. Kein Freund offener Schlachtfelder? Warum nicht einfach den Feind flankieren und die Fahrzeuge stehlen? Es gibt eine endlose Zahl von Szenarien und Kombinationen und man kann sie sich immer wieder ansehen über den Video Modus.

Wir haben ja schon erwähnt das wir riesigen Spaß mit dem Modus haben und es gibt auch eine Menge Geschichten. Bei einigen spielt der Faktor Wiederspielwert eine große Rolle, aber dazu sagen wir noch nichts.

Wie bei Halo 3 üblich, wird auch dieser Modus aus einer Lobby angewählt. Man wählt einfach Kampagne aus, entscheidet sich für das Netzwerk (Xbox Live oder System Link) und lädt Freunde ein mitzuspielen. Sie können auch einfach dem Spiel beitreten, solange es in der Lobby angelegt wird ( im laufenden Spiel ist das nicht möglich). Wenn alle bereit sind, kann man das Spiel vom Anfang starten oder von einem der gespeicherten Checkpoints.

Im Bereich Split-Screen hat sich nichts geändert, das ist Coop wie immer (also nur zwei Spieler). Man kann sich aber mit zwei anderen Freunden über Xbox Live oder System Link treffen.

Aus storytechnischen Gründen haben wir uns dafür entschieden die Variante mit zwei fast gleichen Master Chiefs zu verwerfen und das Halo Universum leicht zu erweitern. Spieler Eins übernimmt den Master Chief, Spieler Zwei den Arbiter und Spieler Drei und Vier können zwei brandneue Elite Charaktere steuern.






Hier eine kleine Vorstellung:

Spieler 3 (Sangheili)

Name: N´tho ´Sraom

Zugehörigkeit: Fleet of Retribution / Special Warfare Group / Special Operations

Geschichte: N´tho ´Sraom ist das jüngste Mitglied seiner Spezialeinheit und einer von immer mehr Sympathisanten mit den Menschen in der Sangheili Jugend. Er ist ein typischer junger Sangheili Mann. Er hat mit dem Pflicht-Militärdienst am Ende seiner Jugend begonnen und bleibt unverheiratet mit keinen engeren, nicht-familiären Beziehungen ausserhalb seiner Verbindung. N´tho ´Sraom weigerte sich stillschweigend zuzusehen wie die Prophets Sangheili Einheiten mit Jiralhanae Horden ersetzten, und er hegt nun einen tiefen Hass gegen die Sangheili Politiker, die für die aktuelle Situation seines Volkes verantwortlich sind.

Auch wenn N´tho ´Sraoms romantisierter Nationalismus für alle Sangheili typisch ist, hat er sich einen gesunden Respekt vor der Menscheit bewahrt. Nicht aufgrund der physischen Fähigkeiten und kriegerischen Heldentaten der Menschen, sondern wegen ihrer Kühnheit und Entschlossenheit.

Spieler 4 (Sangheili)

Name: Usze ´Taham

Zugehörigkeit: Fleet of Retribution / Special Warfare Group / Fleet Security

Geschichte: Obwohl Usze ´Taham in eine angesehen Handelsfamilie geboren wurde, ist er von Toha ´Sumai, einem der besten Schwertkämpfer des Zeitalters, aufgezogen worden. Usze hat mit Auszeichnung seinen Abschluss an der besten Kriegsuniversität der Iruiru Region in Yermo, Sanghelios gemacht (ein Merkmal, das er mit Rtas ´Vadum teilt). Kurz nachdem er seinen ersten Posten in der Covenant Flotte übernahm, wurde ihm eine Stelle in der Prophets´ Honor Wache angeboten, welche er aber ablehnte, da er nach eigenen Angaben "zu unerfahren" war. In Wirklichkeit hatte er aber kein Interesse an einer hauptsächlich zeremoniell orientierten Einheit, weshalb er auch nach seiner dritten Kampftour, den Posten erneut ablehnte. Schon damals warnten ihn seine Vorgesetzten, dass ein solches Verhalten auch als Abtrünnigkeit ausgelegt werden könne.

Seitdem ist Usze zahlreichen Strafaktionen entgangen sowie mindestens zwei Anschlägen. Er hat noch in zwei weiteren Kampftouren gedient bevor es zum Schisma kam. Nach der Auflösung der Covenant wurde er von den Asketen gebeten als Verbindungsmitglied in der Flotte zu agieren.

Jeder der Spieler wird identische Fähigkeiten haben. Nur das Aussehen und die anfängliche Bewaffnung wird verschieden sein.



Vielen Dank an ignazgood der in feinster Kleinarbeit diesen Text für uns übersetzt hat.


Quelle: www.XboxDynasty.de
 

<-Zurück

 1 

Weiter->

 

Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden